Inventur: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Netcom-Systems BMS Hilfe
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: Inventur - Erfassungslist In der Erfassungsliste werden alle Artikel aufgelistet, die als Lagerartikel geführt werden. Tragen Sie hier die Lagernummer und...)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Inventur - Erfassungslist
+
= Erfassungslist =
 
+
+
 
+
+
 
+
+
 
+
+
  
 
In der Erfassungsliste werden alle Artikel aufgelistet, die als Lagerartikel geführt werden. Tragen Sie hier die Lagernummer und von/bis Artikelnummer ein. Die Erfassungsliste wird gedruckt, nach dieser wird der tatsächliche Lagerbestand gezählt (=händische Eintragung).
 
In der Erfassungsliste werden alle Artikel aufgelistet, die als Lagerartikel geführt werden. Tragen Sie hier die Lagernummer und von/bis Artikelnummer ein. Die Erfassungsliste wird gedruckt, nach dieser wird der tatsächliche Lagerbestand gezählt (=händische Eintragung).
  
+
= Inventur Verbuchen =
 
+
+
 
+
Inventur Verbuchen
+
 
+
+
  
 
Bei "Inventur verbuchen" geben Sie das betreffende Lager, die ARtikelnummer und den Lagerstandort von/bis ein und tippen >Enter<.
 
Bei "Inventur verbuchen" geben Sie das betreffende Lager, die ARtikelnummer und den Lagerstandort von/bis ein und tippen >Enter<.
  
 
Sie gelangen in die Eingabemaske "Inventur verbuchen". Hier werden alle Artikel, welche als Lagerartikel angeführt sind, der Reihe nach eingeblendet. Geben nun den tatsächlichen Lagerbestand ein laut Erfassungsliste ein.
 
Sie gelangen in die Eingabemaske "Inventur verbuchen". Hier werden alle Artikel, welche als Lagerartikel angeführt sind, der Reihe nach eingeblendet. Geben nun den tatsächlichen Lagerbestand ein laut Erfassungsliste ein.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  
 
Geben Sie nun Ihre "Inventur" ein. Vom Programm wird automatisch Artikelnummer und Bezeichnung eingeblendet. Weiters wird der derzeitige Stand (=Lagerbestand) angeführt. Dieser kann aber überschrieben bzw. mit >F1< bestätigt werden. Mit >F4< kann dieser Programmteil verlassen werden die bisherigen Eintragungen werden nicht gespeichert.
 
Geben Sie nun Ihre "Inventur" ein. Vom Programm wird automatisch Artikelnummer und Bezeichnung eingeblendet. Weiters wird der derzeitige Stand (=Lagerbestand) angeführt. Dieser kann aber überschrieben bzw. mit >F1< bestätigt werden. Mit >F4< kann dieser Programmteil verlassen werden die bisherigen Eintragungen werden nicht gespeichert.
  
+
= Inventur Differnzliste =
 
+
+
 
+
+
 
+
+
 
+
+
 
+
Inventur Differnzliste
+
 
+
+
 
+
+
  
 
Wenn Sie die Inventur-Buchung durchgeführt haben, wird eine Differenzliste ausgedruckt. Diese Liste dient zur Kontrolle, hier werden Lagerstand (=vom Programm vorgegeben), die gezählte Menge und eventuell die Differenzmenge angeführt. Sollten Sie hier eine Differenz haben, kann auf dieser Liste auch ein Kommentar händisch eingetragen werden. Differenzmengen können durch Diebstahl, Neubeginn der Lagerbuchhaltung in der Jahresmitte, durch nicht erfolgte Lagerzugangsbuchung etc. entsehen.
 
Wenn Sie die Inventur-Buchung durchgeführt haben, wird eine Differenzliste ausgedruckt. Diese Liste dient zur Kontrolle, hier werden Lagerstand (=vom Programm vorgegeben), die gezählte Menge und eventuell die Differenzmenge angeführt. Sollten Sie hier eine Differenz haben, kann auf dieser Liste auch ein Kommentar händisch eingetragen werden. Differenzmengen können durch Diebstahl, Neubeginn der Lagerbuchhaltung in der Jahresmitte, durch nicht erfolgte Lagerzugangsbuchung etc. entsehen.
  
+
= Berichtigungslauf Inventur =
 
+
+
 
+
Berichtigungslauf Inventur
+
 
+
+
 
+
+
 
+
+
 
+
+
  
 
Haben Sie die Inventur eingegeben und die Differenzliste bearbeitet, machen Sie nun einen Berichtigungslauf. Dei von Ihnen eingegebenen Inventurdaten werden in das Lager geschrieben. Ein Berichtigungslauf kann jederzeit durchgeführt werden, ist jedoch nur dann sinnvoll, wenn auch eine Inventurbuchung stattgefunden hat.
 
Haben Sie die Inventur eingegeben und die Differenzliste bearbeitet, machen Sie nun einen Berichtigungslauf. Dei von Ihnen eingegebenen Inventurdaten werden in das Lager geschrieben. Ein Berichtigungslauf kann jederzeit durchgeführt werden, ist jedoch nur dann sinnvoll, wenn auch eine Inventurbuchung stattgefunden hat.
 
 
 
 
  
 
Beim Berichtigungslauf werden eingetragenen Mengen auch in das Lager übernommen. Nach dem Berichtigungslauf fragt Sie das Programm, ob Sie die Inventur Datei löschen wollen, bestätigen Sie mit "Ja", wird die letzte Inventurverbuchung aufgelöst.
 
Beim Berichtigungslauf werden eingetragenen Mengen auch in das Lager übernommen. Nach dem Berichtigungslauf fragt Sie das Programm, ob Sie die Inventur Datei löschen wollen, bestätigen Sie mit "Ja", wird die letzte Inventurverbuchung aufgelöst.
  
+
= Inventur Gesamtbewertung =
 
+
+
 
+
Inventur Gesamtbewertung
+
 
+
+
 
+
+
 
+
+
 
+
+
  
 
Bei der Bestandsbewertung können Sie Aufschlag bzw. Abschlag in Schilling oder Prozent angeben. Sie können eine Selektion von/bis Leistungsgruppe, von/bis Hersteller und von/bis Lieferant angeben. Der Auf- bzw. Abschlag gilt immer nur für die angegebene Gruppe.
 
Bei der Bestandsbewertung können Sie Aufschlag bzw. Abschlag in Schilling oder Prozent angeben. Sie können eine Selektion von/bis Leistungsgruppe, von/bis Hersteller und von/bis Lieferant angeben. Der Auf- bzw. Abschlag gilt immer nur für die angegebene Gruppe.
 
 
  
 
Bestätigen Sie die Abfrage: "Gesamtbewertung durchführen?" mit "Ja". Es werden nun alle Artikel, welche dem Selektionskriterium entsprechen eingelendet.
 
Bestätigen Sie die Abfrage: "Gesamtbewertung durchführen?" mit "Ja". Es werden nun alle Artikel, welche dem Selektionskriterium entsprechen eingelendet.
Zeile 97: Zeile 29:
 
Es werden am Bildschirm Artikelnummer und Bezeichnung, weiters der Einkaufspreis und der Bewertungspreis angeführt.
 
Es werden am Bildschirm Artikelnummer und Bezeichnung, weiters der Einkaufspreis und der Bewertungspreis angeführt.
  
+
= Inventur Einzelbewertung =
 
+
Inventur Einzelbewertung
+
 
+
+
  
 
Weiters haben Sie die Möglichkeit, auch einen einzelnen Artikel zu bewerten. Hier geben Sie die Artikelnummer (mit >Enter< gelangen Sie in den Artikelstamm, wo Sie den passenden Artikel suchen und übernehmen) ein. Der Einkaufspreis (=dieser muss im Artikel angegeben sein) wird eingeblendet. Geben Sie nun die Bewertung in Schilling ein.
 
Weiters haben Sie die Möglichkeit, auch einen einzelnen Artikel zu bewerten. Hier geben Sie die Artikelnummer (mit >Enter< gelangen Sie in den Artikelstamm, wo Sie den passenden Artikel suchen und übernehmen) ein. Der Einkaufspreis (=dieser muss im Artikel angegeben sein) wird eingeblendet. Geben Sie nun die Bewertung in Schilling ein.
  
+
= Inventurliste =
 
+
+
 
+
+
 
+
Inventurliste
+
 
+
+
 
+
+
  
 
Wenn die Inventur eingegeben, die Bewertungen durchgeführt sind, kann nun eine Inventurliste gedruckt werden. Diese Liste kann nach den verschiedenen Selektionen erstestellt werden. Tragen Sie nun die gewünschte Selektion ein und tippen >F1< oder >Enter<. Bestätigen Sie den Drucker, die Liste wird gedruckt. Inventurlisten können jederzeit gedruckt werden.
 
Wenn die Inventur eingegeben, die Bewertungen durchgeführt sind, kann nun eine Inventurliste gedruckt werden. Diese Liste kann nach den verschiedenen Selektionen erstestellt werden. Tragen Sie nun die gewünschte Selektion ein und tippen >F1< oder >Enter<. Bestätigen Sie den Drucker, die Liste wird gedruckt. Inventurlisten können jederzeit gedruckt werden.

Version vom 8. Oktober 2008, 16:00 Uhr

Erfassungslist

In der Erfassungsliste werden alle Artikel aufgelistet, die als Lagerartikel geführt werden. Tragen Sie hier die Lagernummer und von/bis Artikelnummer ein. Die Erfassungsliste wird gedruckt, nach dieser wird der tatsächliche Lagerbestand gezählt (=händische Eintragung).

Inventur Verbuchen

Bei "Inventur verbuchen" geben Sie das betreffende Lager, die ARtikelnummer und den Lagerstandort von/bis ein und tippen >Enter<.

Sie gelangen in die Eingabemaske "Inventur verbuchen". Hier werden alle Artikel, welche als Lagerartikel angeführt sind, der Reihe nach eingeblendet. Geben nun den tatsächlichen Lagerbestand ein laut Erfassungsliste ein.

Geben Sie nun Ihre "Inventur" ein. Vom Programm wird automatisch Artikelnummer und Bezeichnung eingeblendet. Weiters wird der derzeitige Stand (=Lagerbestand) angeführt. Dieser kann aber überschrieben bzw. mit >F1< bestätigt werden. Mit >F4< kann dieser Programmteil verlassen werden die bisherigen Eintragungen werden nicht gespeichert.

Inventur Differnzliste

Wenn Sie die Inventur-Buchung durchgeführt haben, wird eine Differenzliste ausgedruckt. Diese Liste dient zur Kontrolle, hier werden Lagerstand (=vom Programm vorgegeben), die gezählte Menge und eventuell die Differenzmenge angeführt. Sollten Sie hier eine Differenz haben, kann auf dieser Liste auch ein Kommentar händisch eingetragen werden. Differenzmengen können durch Diebstahl, Neubeginn der Lagerbuchhaltung in der Jahresmitte, durch nicht erfolgte Lagerzugangsbuchung etc. entsehen.

Berichtigungslauf Inventur

Haben Sie die Inventur eingegeben und die Differenzliste bearbeitet, machen Sie nun einen Berichtigungslauf. Dei von Ihnen eingegebenen Inventurdaten werden in das Lager geschrieben. Ein Berichtigungslauf kann jederzeit durchgeführt werden, ist jedoch nur dann sinnvoll, wenn auch eine Inventurbuchung stattgefunden hat.

Beim Berichtigungslauf werden eingetragenen Mengen auch in das Lager übernommen. Nach dem Berichtigungslauf fragt Sie das Programm, ob Sie die Inventur Datei löschen wollen, bestätigen Sie mit "Ja", wird die letzte Inventurverbuchung aufgelöst.

Inventur Gesamtbewertung

Bei der Bestandsbewertung können Sie Aufschlag bzw. Abschlag in Schilling oder Prozent angeben. Sie können eine Selektion von/bis Leistungsgruppe, von/bis Hersteller und von/bis Lieferant angeben. Der Auf- bzw. Abschlag gilt immer nur für die angegebene Gruppe.

Bestätigen Sie die Abfrage: "Gesamtbewertung durchführen?" mit "Ja". Es werden nun alle Artikel, welche dem Selektionskriterium entsprechen eingelendet.

Es werden am Bildschirm Artikelnummer und Bezeichnung, weiters der Einkaufspreis und der Bewertungspreis angeführt.

Inventur Einzelbewertung

Weiters haben Sie die Möglichkeit, auch einen einzelnen Artikel zu bewerten. Hier geben Sie die Artikelnummer (mit >Enter< gelangen Sie in den Artikelstamm, wo Sie den passenden Artikel suchen und übernehmen) ein. Der Einkaufspreis (=dieser muss im Artikel angegeben sein) wird eingeblendet. Geben Sie nun die Bewertung in Schilling ein.

Inventurliste

Wenn die Inventur eingegeben, die Bewertungen durchgeführt sind, kann nun eine Inventurliste gedruckt werden. Diese Liste kann nach den verschiedenen Selektionen erstestellt werden. Tragen Sie nun die gewünschte Selektion ein und tippen >F1< oder >Enter<. Bestätigen Sie den Drucker, die Liste wird gedruckt. Inventurlisten können jederzeit gedruckt werden.